
IMPRESSUM
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Phillip Valencich
Grimsehls Handwerk
Bäckerstrasse 46
31785 Hameln
Kontakt
Telefon: 051519961655
Telefax: 051519961654
E-Mail: restaurant@grimsehlshandwerk.de
Aufsichtsbehörde
Amt für Ordnung und Sicherheit Stadt Hameln
Rathausplatz 1
31785 Hameln
Telefon: 05151/202-0
Fax: 05151/202-1569
rathaus@hameln.de
http://https://www.hameln.de/de/buergerservice-verwaltung/die-stadtverwaltung/fachbereiche-undabteilungen/fachbereich-ii-recht-und-sicherheit/ordnung-und-strassenverkehr/
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
VGH Versicherungen
30140 Hannover, Deutschland
Geltungsraum der Versicherung:
Deutschland
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den
allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu
forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der
Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten
Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte
waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links
umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen
Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der
Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter
beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle:
e-recht24.de
Datenschutzhinweise zur Führung von Gästelisten
wir freuen uns sehr über Ihren Besuch und möchten Sie durch die nachstehenden Infor-mationen über die rechtlich vorgeschriebene Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten dient einer möglichst schnellen Nachverfolgbarkeit von Infektionsketten bei mit dem Corona-Virus angesteckten Personen. Wir verwenden Ihre Angaben zu keinen anderen als den genannten Zwecken und wer-den diese nur im Falle einer offiziellen Aufforderung an die zuständige Gesundheitsbehörde übermitteln.
1. Verantwortliche Stelle:
Grimsehls Handwerk Inh. Phillip Valencich, Bäckerstraße 46, 31785 Hameln, Tel.: 051519961655, E-Mail: restaurant@grimsehlshandwerk.de
2. Pflicht zur Angabe der folgenden Daten
Um Sie in unserer Gaststätte/Restaurant etc. bewirten zu dürfen, sind wir verpflichtet, die folgenden personenbezogenen Daten aufzunehmen und im Falle einer Aufforderung durch das Gesundheitsamt Ihre Angaben weiter zu leiten. Falls Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht abgeben möchten, dürfen wir Sie leider nicht bedienen:1.Vor- und Zuname2.Adresse3.Telefonnummer4.Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
3.Übermittlung
An das zuständige Gesundheitsamt übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten aus-schließlich auf Verlangen des Gesundheitsamtes. Bitte beachten Sie, dass im Fall der Über-mittlung die zuständige Behörde datenschutzrechtlich verantwortlich ist und deren Daten-schutzhinweise gelten.
4.Löschung der Daten
Ihre Angaben werden von uns entsprechend den gesetzlichen Vorgaben für einen Zeitraum von vier Wochen aufbewahrt und werden danach gelöscht bzw. physische Datenträger ver-nichtet.
5.Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung (d. h. die Erhebung, Speicherung, Löschung und Übermittlung Ihrer perso-nenbezogenen Daten) ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO erforderlich, um der gesetz-lichen Verpflichtung der Corona Verordnung nachzukommen
6.Ihr Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ggfls. jederzeit gegen die Nutzung, bzw. die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Wider-spruch einzulegen.
7.Weitere Rechte
Nach Maßgabe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), haben Sie das Recht auf Aus-kunft gem. Art. 15 DSGVO und auf Berichtigung falscher personenbezogener Daten gem. Art. 16 DSGVO. Eine Löschung Ihrer Daten können Sie nach den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO verlangen. Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie ggfls. gem. Art. 18 DSGVO verlangen. Gem. Art. 77 DSGVO können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Sie können sich insbesondere an die am eigenen Wohnsitz zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre personenbezogenen Daten werden durch die in 1. genannte verantwortliche Stelle verarbeitet, um mögliche In-fektionsketten nachvollziehen zu können. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO) durch das Hygiene-konzept der Bayerischen Staatsregierung. Die Daten verbleiben intern und werden nur auf Anfrage seitens der Gesundheitsbehörde bei tatsächlich aufgetretener Erkrankung an diese übermittelt. Rechtsgrundlage dafür sind die §§ 30, 31 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG), welche die Quarantäneanordnung und das berufliche Tätigkeitsverbot durch das Gesund-heitsamt regeln, sowie die Generalklauseln in § 16 Absatz 1 und Absatz 2 Satz 3 IfSG. Ihre Angaben werden 28 Tage nach Ihrem letzten Besuch gelöscht.